Die Entwicklung psychotherapeutischer Kompetenzen (Plenarvortrag) Datum17.03.2017 Uhrzeit11:35 – 12:20 Uhr KategorieVortrag ReferentIn Prof. Dr. Jürgen Körner
Grundzüge einer „allgemeinen Psychotherapie“ aus neurobiologischer Sicht (Plenarvortrag) Datum17.03.2017 Uhrzeit12:25 – 13:10 Uhr KategorieVortrag ReferentIn Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth
Imaginative Sorgenexposition bei generalisierter Angststörung: Do‘s and Don’ts! Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Prof. Dr. Katja Beesdo-Baum Maximale Teilnehmerzahl 20
Chronische Depression – Psychotherapeutische Behandlung der Chronischen Depression mit CBASB Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Dipl.-Psych. Günter Drechsel
ADHS – Modediagnose mit fatalen Folgen? Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 15:15 Uhr KategorieVortrag ReferentIn Prof. Dr. Günter Esser KJP✔
Wenn der Glaube an uns (selbst) verloren geht – Umgang mit schwierigen Therapiesituationen Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Dipl.-Psych. Jürgen Golombek Maximale Teilnehmerzahl 25
Was wird eigentlich in der Expositionstherapie gelernt? Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 15:15 Uhr KategorieVortrag ReferentIn Prof. Dr. Alfons Hamm
Schematherapie bei Borderline-Persönlichkeitsstörungen Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 16:00 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Dr. Andrea Keller
Die Entwicklung psychotherapeutischer Kompetenzen Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 16:00 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Prof. Dr. Jürgen Körner Maximale Teilnehmerzahl 30
Expositionsverfahren: die transdiagnostische Perspektive Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Dr. Peter Neudeck Maximale Teilnehmerzahl 20
Kognitiv-behaviorale Interventionen bei Lern-Leistungsstörungen Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Dr. Claudia Ruff KJP✔
„Keine Angst vor Gruppen“ – Wie kann das Potential von Gruppenpsychotherapien besser genutzt werden? Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Prof. Dr. Bernhard Strauß Maximale Teilnehmerzahl 20
Psychotherapeutische Unterstützung für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz Datum17.03.2017 Uhrzeit14:30 – 16:00 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Prof. Dr. Gabriele Maria Wilz Maximale Teilnehmerzahl 20
Psychoedukation bei Kindern mit Traumafolgestörungen nach Gewalt, Katastrophen, Flucht & Vertreibung Datum17.03.2017 Uhrzeit15:15 – 16:00 Uhr KategorieVortrag ReferentIn Dr. Sabine Ahrens-Eipper KJP✔
Hermeneutik als wissenschaftlicher Zugang zur Psychotherapie Datum17.03.2017 Uhrzeit15:15 – 16:00 Uhr KategorieVortrag ReferentIn Prof. Dr. Hans-Joachim Hannich
Trauerverarbeitung mit Kindern und Jugendlichen mittels Imagery Rescripting & Reprocessing (IRRT) Datum17.03.2017 Uhrzeit16:45 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Dr. Sabine Ahrens-Eipper KJP✔
Moderne Krankheiten Datum17.03.2017 Uhrzeit16:45 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Prof. Dr. Elmar Brähler Maximale Teilnehmerzahl 40
Aktuelle Entwicklungen in der Psychotherapie der Binge-Eating-Störung Datum17.03.2017 Uhrzeit16:45 – 17:30 Uhr KategorieVortrag ReferentIn Prof. Dr. Anja Hilbert
Bedingungen der Entwicklung der kindlichen Psyche Datum17.03.2017 Uhrzeit16:45 – 18:15 Uhr KategorieWorkshop ReferentIn Prof. Dr. Dr. Gerhard Roth
Metakognitive Strategien in der Therapie von Zwangsstörungen Datum17.03.2017 Uhrzeit17:30 – 18:15 Uhr KategorieVortrag ReferentIn Prof. Dr. Cornelia Exner